Have any questions?
+44 1234 567 890
Medizininformatiker zur Unterstützung des Ressorts F&L der IT-Abteilung der Klinikum Bielefeld gem. GmbH
Berufsgruppe: Universitäre Stellen
Klinikfachbereich: Verwaltung - IT
Standort: Klinikum Bielefeld Mitte
Eintrittsdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt
Vertragsart: Vollzeit
Befristung: unbefristet
Veröffentlicht seit:
Sie weisen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im informatiknahen Bereich mindestens auf Masterniveau auf, z.B. Medizininformatik, Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften, Technik? Sie haben Erfahrung im Aufbau der IT-Infrastrukturen von Forschung und Lehre an der Schnittstelle zur Krankenversorgung und in der Umsetzung langfristiger IT-Projekte im wissenschaftlichen Bereich, vorzugsweise erworben an einer Hochschule, einer Forschungseinrichtung oder einem Klinikum der Maximalversorgung? Dann verstärken Sie als #teildesganzen unser Team am Klinikum Bielefeld. Wir suchen eine teamfähige, dynamische, flexible und gestaltungsstarke Persönlichkeit mit verbindlichem Auftreten, die den Transformationsprozess des Klinikums Bielefeld vom kommunalen Großkrankenhaus zum Campus Klinikum Bielefeld des Universitätsklinikums OWL IT-seitig wesentlich mitgestaltet. Eine Kernaufgabe der Position ist es dabei, an der Errichtung eines medizinischen Datenintegrationszentrums (DIZ) zur Nutzung von Krankenversorgungsdaten für die medizinische Forschung mitzuarbeiten. Das Klinikum Bielefeld ist als Teil des Universitätsklinikum OWL (UK OWL) Mitglied im HiGHmed-Konsortium und an der Aufbau- und Erweiterungsphase der Medizininformatik-Initiative (MII) des Bundes beteiligt.
Ihr Aufgabenprofil:
- Sie gestalten relevante Aspekte der Forschung und Lehre im Bereich der Informationstechnologie und übernehmen Mitverantwortung für den Aufbau der wissenschaftlichen Hardware- und Software-Infrastruktur für Forschung und Lehre
- Sie sind beteiligt an bestehenden und neuen Forschungsprojekten und verantworten deren IT-Anteil
- Sie sind maßgeblich am Aufbau des über mehrere Organisationen verteilten HiGHmed-Datenintegrationszentrums (DIZ) in Bielefeld beteiligt, insbesondere im Rahmen von
- Konzeption und Realisierung der Routinen und Prozesse für die Gewinnung von Forschungsdaten aus Systemen der klinischen Routineversorgung (Extraktion, Transformation, Laden / ETL)
- Anpassung / Integration bestehender Open Source Komponenten in die DIZ-Architektur
- Konzeption und Implementierung von automatisierten Verarbeitungsprozessen basierend auf BPMN, Java
- Konzeption und Realisierung von Komponenten und Schnittstellen für die Anbindung des Standorts an das bundesweite Netzwerk der MII-Datenintegrationszentren (z. B. deutsches Forschungsdatenportal für Gesundheit)
- Anforderungsanalyse, Konzeption und Realisierung von Applikation/Schnittstellen/Prozessen (inkl. Dokumentation) für standortspezifische DIZ-Komponenten
- Mitwirkung an der Entwicklung von Betriebskonzepten, IT-Sicherheitskonzepten und Datenschutzkonzepten
- Teilnahme an überregionalen Arbeitsgruppen der Medizininformatik-Initiative bzw. des NUM
- Software-, Service-, Netzwerkadministration im Sinne des DIZ
- Sie arbeiten in unternehmensweiten Projekten des Klinikum Bielefeld gem. GmbH mit und entsprechend Ihres Schwerpunktes übernehmen Sie auch die Projektleitung
- Sie leiten Arbeitsgruppen, Workshops und führen Schulungen durch
- Sie vertreten das Klinikum Bielefeld im Rahmen Ihrer Schwerpunkte in Gremien der Medizinischen Fakultät der Universität Bielefeld und bei Veranstaltungen mit Bezug zum UK OWL
- ein innovatives Arbeitsumfeld an der Schnittstelle von Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit hohem Gestaltungsspielraum, abwechslungsreichen Aufgaben und hoher Eigenverantwortung
- Mitgestaltung einer zukunftsweisenden Infrastruktur für die datenbasierte Medizinforschung am Universitätsmedizin-Standort OWL und in der bundesweiten Zusammenarbeit mit anderen Medizinstandorten
- Mitwirkung an publikationswirksamen Arbeiten im Fachgebiet Medizininformatik im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Servicezentrum Medical Data Science der Universität Bielefeld
- Arbeiten mit renommierten Universitäten, Forschungseinrichtungen und IT-Firmen
- Persönliche Weiterbildung und -entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle
- Betriebliche Altersversorgung, betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vergünstigtes Jobticket, Corporate Benefits
- Hauseigene Kindertagesstätte und die Möglichkeit zur bilingualen Erziehung
- Unterkunftsmöglichkeiten in unserem Personalwohnheim
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im informatiknahen Bereich mindestens auf Masterniveau, z.B. Medizininformatik, Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften, Technik
- Promotion erwünscht, aber nicht Voraussetzung
- Erfahrung in der Umsetzung langfristiger Projekte im wissenschaftlichen / klinisch-wissenschaftlichen Bereich, insbesondere
- Kenntnisse zur Entwicklung von (Web-)Anwendungen auf Basis von Java und JavaScript unter Nutzung gängiger Standards und Frameworks
- Hands-On Entwicklungserfahrung aus dem Kontext Datenaggregation/Data Warehousing
- fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in mehreren der folgenden Gebiete:
- Konzeption, Design und Realisierung von ETL / ELT-Prozessen
- Nutzung und Implementierung von REST und/oder SOAP Webservices
- HL7 FHIR, HL7 V2 oder openEHR in der Softwareentwicklung
- Anforderungsanalyse / Requirements Engineering
- Programmiererfahrung in gängigen Script-Sprachen (z. B. JavaScript, Python, PHP, R)
- Kenntnisse in DevOps
- erwünscht, aber nicht Voraussetzung sind zudem
- Kenntnisse in der Nutzung von HL7 FHIR, HL7 V2 oder openEHR in der Softwareentwicklung
- Kenntnisse klinischer Datenhaltung und Kommunikationsserver (Cloverleaf, MIRTH Connect o.ä.)
- Kenntnisse von medizinischen Terminologien
- Erfahrung mit der Containerisierung von Applikationen
- Konzeption und Implementierung von Prozessen bspw. auf Basis von BPMN
- Erfahrung aus vorheriger Mitwirkung in MII- bzw. NUM-Projekte
- Konzeptionelles, strategisches Denken und Serviceorientiertheit
- Gute Fähigkeit zu schriftlicher und mündlicher Kommunikation, fachbereichsübergreifend
- Englische Sprachkenntnisse
- Teamfähigkeit
Unter dem Leitspruch „Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit“ steht das Klinikum Bielefeld für patientenorientierte und moderne Hochleistungsmedizin. An den drei Standorten Klinikum Bielefeld Mitte, Klinikum Bielefeld Rosenhöhe und Klinikum Halle (Westf.) sichern über 2600 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Versorgung der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden in den 31 Fachkliniken und Instituten des Klinikums mehr als 53.000 stationäre und 93.000 ambulante Patienten/-innen behandelt. Insgesamt verfügt das Klinikum über mehr als 1140 Betten.
Durch all diese Faktoren genießt das Klinikum Bielefeld in der Bevölkerung der Stadt und der Region Ostwestfalen-Lippe ein hohes und stetig steigendes Ansehen. Das Wissen wird für die Menschen eingesetzt. Das Klinikum Bielefeld ist ein medizinisches Gesundheitszentrum mit höchstem Qualitätsanspruch. Die beste medizinische und pflegerische Versorgung sowie die Zufriedenheit der Patienten haben oberste Priorität. Das Klinikum versteht sich als Partner für die Gesundheit der Menschen in der Region. Medizin auf dem aktuellen Stand und eine Behandlung auf menschlicher Ebene sind wesentliche Merkmale eines Aufenthaltes im Klinikum. Durch diesen Qualitätsanspruch entstand der Unternehmensleitspruch: „Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit“. Motivation und Leidenschaft für die Arbeit lassen sich nicht verschreiben wie ein Medikament. Diese Kernkompetenzen beruhen auf der Philosophie, auf dem ehrlichen Respekt gegenüber dem Patienten und der vollen Verantwortung für die eigene Aufgabe. Die medizinische Versorgung der Menschen in Bielefeld und in Ostwestfalen- Lippe ist nicht nur ein gesetzlicher Auftrag, sondern auch die Selbstverpflichtung allen Handelns im Klinikum. Im Einklang mit dem Leitbild steht es für eine patientenorientierte und menschliche medizinische Versorgung. Professionelle Medizin verliert dabei den ganzen Menschen nicht aus dem Blick. Vielfältige zusätzliche Angebote und Leistungen tragen dazu bei, den Patientinnen und Patienten umfassende Gesundheitsleistungen bieten zu können.
Die Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen stellen die Krankenhäuser vor eine große Herausforderung: In Zeiten steigenden Kostendrucks wird es immer schwieriger, die Balance zwischen dem Erhalt der Leistungsfähigkeit und der Wirtschaftlichkeit zu finden. Davon besonders betroffen sind Krankenhäuser in der Größenordnung des Klinikums mit öffentlichem Auftrag. Es besteht der Anspruch, den medizinischen Fortschritt voranzutreiben und diesen allen Patienten zugänglich zu machen. Dabei wird mit den vorhandenen Ressourcen sorgsam umgegangen. So sind getätigte Investitionen auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Die Einsparungen, die in den vergangenen Jahren vorgenommen wurden, ergeben sich rein aus einer verbesserten Struktur und Organisation.
Kontakt
Nähere Informationen zu dem Stellenprofil erteilt Ihnen gerne
Dr. Monika Walter (Leitung IT)
Telefon: 0521 581- 2150
oder
PD Dr. med. Dorothea Stahl, MBA (Direktorin für Universitäre Medizin)
Telefon: 0521 581- 2040
Nähere Informationen zu Ihren Bewerbungsunterlagen erteilt Ihnen gerne
Mike Wortmann (Personalreferat)
Telefon: 0521 581 - 2511
Bitte bewerben Sie sich direkt online über unseren untenstehenden "Bewerbungsbutton".