Have any questions?
+44 1234 567 890
Kontakt
Gerne nehmen wir uns die Zeit Ihre Fragen im Vorfeld zu beantworten. Bitte wenden Sie sich an den Pflegedirektor, Herrn Hagen Kern, Tel. Nr.: 0681/963 2112, E-Mail sekretariat-pdl@klinikum-saarbruecken.de


Pflegefachkräfte in der Gesundheits- und Krankenpflege (m/w/d) für unseren Springerpool - Nachtdienst
Berufsgruppe: Pflegedienst
Standort: Klinikum Saarbrücken
Befristung: unbefristet
Veröffentlicht seit:
Stellenbeschreibung
Wir weiten unseren seit Jahren etablierten Springer-Pool für die Normalstationen aus und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Pflegefachkräfte in der Gesundheits- und Krankenpflege (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für den Nachtdienst
Als Mitarbeiter des Springer-Pools (vom Minijob bis Vollzeit) werden Sie über einen verbindlichen Dienst- und Urlaubsplan auf Normalstationen im Nachtdienst (23.30 – 04.00 Uhr) eingesetzt. Wir garantieren Ihnen verlässliche Arbeitszeiten, die Familie und Beruf in Einklang bringen und die Zahlung einer Zulage.
Sie haben die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege mit gutem Erfolg abgeschlossen und überzeugen durch Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist. Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten zeichnet Sie aus. Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und finden sich schnell in neue Situationen ein.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bevorzugt über das Online-Bewerbungs-portal der Klinikum Saarbrücken GmbH, Winterberg 1, 66119 Saarbrücken senden.
Gerne nehmen wir uns die Zeit Ihre Fragen im Vorfeld zu beantworten. Bitte wenden Sie sich an den Pflegedirektor, Herrn Hagen Kern, Tel. Nr.: 0681/963 2112, E-Mail sekretariat-pdl@klinikum-saarbruecken.de
Wir haben was zu bieten
• Verlässliche, innovative und familienfreundliche Arbeitszeiten
• Vergütung nach Tarifvertrag (TVöD-K) mit allen zusätzlichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
• Springerzulage
• Abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
• Unterstützung bei der Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungen
• Regel-, Spontan- und Ferienbetreuung für die Kinder von Beschäftigten auf dem Gelände des Klinikums
Unser komplettes Leistungsspektrum und alle weiteren Informationen finden Sie im Internet unter www.klinikum-saarbruecken.de
Kurzportrait
Das kommunale Klinikum Saarbrücken zählt mit 571 Klinikbetten und 16 Fachabteilungen zu den modernsten Maximalversorgern im Südwesten Deutschlands sowie für das angrenzende Frankreich und Luxemburg. „Auf dem Winterberg“ kümmern sich mehr als 250 Ärztinnen und Ärzte um rund 28.000 stationäre Patienten und 60.000 ambulante Patienten jährlich. In die Zentrale Notaufnahme kommen durchschnittlich 37.000 Patienten pro Jahr. Insgesamt arbeiten 2000 Beschäftigte im Klinikum und den Tochterunternehmen Saarbrücker Pflege GmbH und Klinikservice Saarbrücken GmbH.
Das Klinikum Saarbrücken unterhält 18 interdisziplinäre Zentren, darunter ein Zentrum zur Versorgung von Früh- und Neugeborenen (Perinatalzentrum Level 1), zur Versorgung bei Schlaganfällen (Neurovaskuläres Zentrum), ein überregionales Trauma-zentrum, ein Wirbelsäulenspezialzentrum, ein Zentrum für Adipositaschirurgie, ein dreifach zertifiziertes Gefäßzentrum, ein Zentrum für die Behandlung von Herzkreislaufstillständen (Cardiac Arrest Center), das Onkovaskuläre Zentrum sowie das Leberzentrum und das Ophthalmovaskuläre Zentrum. Das Klinikum ist zudem Akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes. Als Geschäftsführer ist Dr. Christian Braun tätig. Beteiligt ist das Klinikum an der Blutspendezentrale Saar-Pfalz und der Rettungsdienstschule Saar.
Wichtige Telefonnummern:
Zentrale Notaufnahme für akute Notfälle: Tel. 0681/963-1919
Notfälle Kinderklinik: Tel. 0681/963-2149 oder -2144
Empfang: 0681/963-0